Aufstützen — Aufstützen, verb. reg. act. auf etwas stützen. Die Arme aufstützen, auf den Tisch. Sich aufstützen, mit den Armen. Daher die Aufstützung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
aufstützen — auf|stüt|zen [ au̮fʃtʏts̮n̩], stützte auf, aufgestützt <tr.; hat: auf etwas stützen: den Arm aufstützen; <auch + sich> ich habe mich mit der Hand aufgestützt. * * * auf||stüt|zen 〈V. tr.; hat〉 etwas auf etwas aufstützen zum besseren Halt … Universal-Lexikon
aufstützen — auf·stüt·zen (hat) [Vt] 1 etwas (auf etwas (Dat / Akk)) aufstützen einen Körperteil auf etwas stützen: die Arme auf den Tisch aufstützen 2 jemanden aufstützen jemanden ↑aufrichten (1), indem man ihn stützt; [Vr] 3 sich (mit etwas) (auf jemanden / … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
aufstützen — V. (Oberstufe) einen Körperteil o. Ä. an etw. lehnen Synonym: stützen Beispiele: Das Kind lag auf dem Boden, stützte seinen Kopf auf die Arme und sah fern. Der Stürmer hat sich bei einem Gegenspieler aufgestützt und versuchte den Ball ins Tor zu… … Extremes Deutsch
Aufstützen — Aufstützen, von Pferden, das Maul sehr stark auf das Gebiß legen; od. die Zaumstangen mit ihren Enden an die Brust setzen, um sich zu armiren. Aufstützig sein, vom Vieh, so v.w. krank sein … Pierer's Universal-Lexikon
aufstützen — auf|stüt|zen … Die deutsche Rechtschreibung
aufstemmen — auf||stem|men 〈V. tr.; hat〉 1. mit dem Stemmeisen öffnen 2. den Fuß aufstemmen (gegen) mit dem Fuß kräftig (gegen etwas) drücken 3. sich mit dem Ellbogen aufstemmen sich aufstützen, sich auflehnen * * * auf|stem|men <sw. V.; hat: 1. gewaltsam … Universal-Lexikon
auflehnen — erheben; protestieren; aufbegehren; rebellieren; widersetzen; opponieren; sträuben; aufbäumen; rebellieren; revoltieren * * * auf|leh|nen [ au̮fle:nən], lehnte auf, aufgelehnt <+ sich> … Universal-Lexikon
auflegen — 1. a) auflehnen, aufstemmen, aufstützen. b) aufdecken, ausbreiten, decken, legen; (geh.): breiten; (landsch.): eindecken. c) aufhängen; (salopp): aufknallen; (veraltend): abhängen, einhängen. d) auftragen, sich schminken, sich sc … Das Wörterbuch der Synonyme
Feldbefestigung — Feldbefestigung, Einrichtung des Geländes für Gefechtszwecke, wird meist in kurzer Zeit mit den an Ort und Stelle vorhandenen Mitteln ausgeführt und ist vorzugsweise für einen einzelnen Gefechtstag im Feld , aber auch für längere Zeit im… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
stutzen — zurückstutzen; kürzen; beschneiden; zurechtstutzen; abbreviieren; abkürzen; kürzer machen; raffen; kappen; verkürzen; sich über etw … Universal-Lexikon